







Über die Skyline des Berliner Südens ragt weithin sichtbar das Gasometer Schöneberg. Bis vor kurzem hat hier unter der Tragluftkuppel im stählernen Korpus Günther Jauch getalkt, künftig soll der Ort noch häufiger für Veranstaltungen genutzt werden. Nur wenige wissen allerdings, … Continue reading
[]Ein Besuch im Dinosaurier-Museum gehört für Berlin-Reisende zum Pflichtprogramm. Das Museum für Naturkunde beherbergt schließlich das mit 13,27 Metern größte montierte Saurierskelett der Welt. Der Brachiosaurier, der diese riesigen Knochen hinterließ, lebte vor 150 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen … Continue reading
Geisterstädte sind gemeinhin solche, die vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten verlassen wurden. Nur Berlin hat eine ganz besondere Geisterstadt. Sie wird erst in Jahrzehnten besiedelt. Oder in Jahrhunderten. Niemand weiß das bisher so genau. Sie heißt Willy-Brandt-Flughafen und ist nicht nur … Continue reading
Die Kirschen blühen zwar, aber sehr weit ist der Frühling noch nicht gekommen. Beim ersten Besuch der Gärten der Welt in diesem Jahr sprießt zartes Grün an Büschen und Bäumen in Berlin-Marzahn, während die Blüten von Kirschen, Forsythien und Magnolien … Continue reading
Zwischen den Plattenbauten des Bezirks Marzahn verbirgt sich Berlins schönste Parkanlage: die „Gärten der Welt“. Seit dem Jahr 2000 sind hier wie in einem Freilichtmuseum Gärten aus China, Korea, Japan, dem Orient und Bali entstanden. Die allerbeste Zeit zum Besuch … Continue reading
Als bedeutende Errungenschaft der sechziger und siebziger Jahre darf neben der Mondfahrerei zweifellos die Fernsehleuchte gelten. Auf vielen deutschen TV-Geräten fanden sich in der ausgehenden Schwarz-Weiß-Ära diese seltsamen Fiberglas-Lampen mit ihren farbenfrohen Lichtspielen. Inzwischen erlebt die Stuben-Deko überall eine Renaissance … Continue reading
Was für Hamburg die Alster ist, für New York der Central Park, könnte in Berlin der Flughafen Tempelhof werden. Die 380 Hektar große Fläche mitten in der Stadt wird seit Einstellung des Flugbetriebs im Oktober 2008 von vielen Berlinern als … Continue reading