







Devotionalien wie dieses wundervolle Wackelbild bekommt man für wenig Geld an jeder Ecke in St. Petersburg, Heimat der politischen Zwillinge Vladimir Putin und Dmitry Medvedev. Aber das sind natürlich bei Weitem nicht die einzigen Kunstschätze, die Europas nördlichste Millionen-Metropole zu … Continue reading
Der Sonnenuntergang an der Brooklyn-Bridge gehört vermutlich zu den größten Romantik-Attraktionen New Yorks. In den 80-er Jahren saß ich hier an einem Dezembertag zur Happy Hour an der Bar im River Cafe, blickte auf die von der Sonne beschienene Flaschen-Skyline … Continue reading
Hinter drei Zentimeter dicken Marmorwänden versteckt sich der Bücherschatz der Yale-Universität in New Haven / Connecticut. Der Bau aus den sechziger Jahren ist bis heute die architektonisch herausragende Sehenswürdigkeit in dem Universitätsviertel, das fast jeden US-Präsidenten der letzten Jahrzehnte hervorgebracht … Continue reading
Männer! An die Torpedos! Freunde der Kriegsgerätschaften finden an der deutschen Ostseeküste allerlei Gelegenheiten, sich im Inneren eines U-Bootes umzuschauen. Von Laboe, über Fehmarn bis Peenemünde liegen die stählernen Ungetüme zur Besichtigung bereit. Dieses hier heißt H.M.S. Otus und liegt … Continue reading
[] Waldmeister ist den Engländern putzigerweise völlig unbekannt. Als wir unseren Freunden Waldmeistersirup (aus eigenem Anbau) als Gastgeschenke überreichten, waren selbst die naturkundigen Wandervögel unter ihnen ratlos. Sweet Woodruff? Never heard of that! Kein Waldmeisteraroma, nirgends. Keine grüne Götterspeise im … Continue reading
Und jetzt: Kunst! Zwischen Schafen und Bäumen im Lake District verstecken sich eine Reihe von Landart-Objekten. Seltsame steinerne oder hölzerne Kultstätten, die plötzlich beim Wandern rätselhaft in einer Lichung oder Schafweide auftauchen. Die Region beherbergt – was wenige wissen – … Continue reading
Wandern im Lake District ist üblicherweise vor allem eines: nass. Sagenhafte 2000 Liter Wasser spendet der Himmel alljährlich Schafen und menschlichen Bewohnern dieses idyllischen englischen Mittelgebirges, das zu den feuchtesten Feuchtgebieten Europas gehört. Sieben Tage regenfrei, wie wir sie erleben … Continue reading
Frisch aus dem sonnigen Lissabon zurückgekehrt, habe ich die schönsten An- und Aussichten der Stadt zu einer virtuellen Rundreise zusammengestellt. Sie führt vom Geschäftsviertel der Baixa, über die verschlungenen Gassen der Alfama, über Belem, das ehemalige Expo-Gelände mit dem beeindruckenden … Continue reading
Wer die Beatles und viel Regen mag, ist in Liverpool genau richtig. Wir haben die Stadt Ende September 2012 besucht und fanden eine quicklebendige Metropole mit überaus freundlichen Menschen und viel Kultur, liebenswert, gute Regenkleidung vorausgesetzt. Und das viele Nass … Continue reading