







Vor den Toren von St. Petersburg am finnischen Meerbusen liegt Schloss Peterhof, das Peter der Große 1723 als Sommerfrische eröffnete (und nur ein Jahr lang erleben konnte). Heute ziehen die 150 Fontänen des Gartens täglich Tausende von Touristen an, die … Continue reading
Pufferküsser nennt der Volksmund jene wunderlichen Gestalten, die bevorzugt an Bahnhöfen und Brücken schnaufenden Schienenungeheuern mit der Kamera nachstellen. Man trifft sie zum Beispiel in Göhren, dem Betriebsbahnhof des Rasenden Roland. Nach wechselvollen Nachwendekrisenjahren hat die rügensche Schmalspurbahn wieder einen … Continue reading
Die kleine Schwester der Wilden Maus heißt: Sommerrodelbahn. Diese hier steht auf der Schwäbischen Alb im „Familienpark Westerheim“. Zwischen dösenden Dromendaren, behörnten Wattussi-Rinder und käuenden Lamas saust man in der Edelstahl-Rinne kurvenreich zu Tal, was gar nicht so ungefährlich ist.
Der Gang durch die steilen Gässchen der Alfama hat uns eines Abends ins „A Baiuca“ gespült, ein winziges Eckrestaurant, in dem die Amateur-Fadistas des Viertels zur portugiesischen Gitarre, einer Art zwöflseitiger Mandola, den Fado schmettern. Hier sitzt man dichtgedrängt an … Continue reading
Ein Panorama muss ja nicht unbedingt ein Foto sein. Wie in diesem Fall in Wien, wo im Prater das angeblich höchste Kettenkarussell der Welt steht, der Praterturm. Zu den Klängen von Sternenkriegern wird man im luftigen Sitz emporgehoben in eine … Continue reading