







[] Waldmeister ist den Engländern putzigerweise völlig unbekannt. Als wir unseren Freunden Waldmeistersirup (aus eigenem Anbau) als Gastgeschenke überreichten, waren selbst die naturkundigen Wandervögel unter ihnen ratlos. Sweet Woodruff? Never heard of that! Kein Waldmeisteraroma, nirgends. Keine grüne Götterspeise im … Continue reading
Manchmal stößt man auf Landsleute an Orten, wo man es nicht vermutet hätte. Der Bummel über den beschaulichen Friedhof von Ambleside im englischen Lake District führt zu einem schlichten grauen Granitstein mit dieser Inschrift: KURT SCHWITTERS 1887 – 1948 CREATOR … Continue reading
Und jetzt: Kunst! Zwischen Schafen und Bäumen im Lake District verstecken sich eine Reihe von Landart-Objekten. Seltsame steinerne oder hölzerne Kultstätten, die plötzlich beim Wandern rätselhaft in einer Lichung oder Schafweide auftauchen. Die Region beherbergt – was wenige wissen – … Continue reading
Die kleine Schwester der Wilden Maus heißt: Sommerrodelbahn. Diese hier steht auf der Schwäbischen Alb im „Familienpark Westerheim“. Zwischen dösenden Dromendaren, behörnten Wattussi-Rinder und käuenden Lamas saust man in der Edelstahl-Rinne kurvenreich zu Tal, was gar nicht so ungefährlich ist.
Mit Investitionen in Kultur und Bildung versucht Liverpool seit einigen Jahren gegen den industriellen Niedergang der Stadt anzusteuern. Die Erfolge sind überall sichtbar, jüngstes Zeugnis dieser Bemühungen ist seit Mai 2013 die auch architektonisch gelungene neue Liverpool Library, die hier … Continue reading
Wandern im Lake District ist üblicherweise vor allem eines: nass. Sagenhafte 2000 Liter Wasser spendet der Himmel alljährlich Schafen und menschlichen Bewohnern dieses idyllischen englischen Mittelgebirges, das zu den feuchtesten Feuchtgebieten Europas gehört. Sieben Tage regenfrei, wie wir sie erleben … Continue reading